In Florenz waren die Medici ab dem 15. Jahrhundert nicht nur das herrschende Patriziergeschlecht, das die Geschicke der Stadt über Jahrhunderte bestimmte, sondern sie waren auch über die Grenzen der Stadt für ihr großes Mäzenatentum bekannt. Als Kunstmäzene förderten sie auch berühmte Künstler, wie zum Beispiel Michelangelo. Unser heutiger Begriff „Galerie“, womit wir einen Ausstellungsraum bezeichnen, stammt aus dieser Zeit, genauer aus dem Ende des 16. Jahrhunderts, als die Medici im Bogengang des Obergeschosses der Uffizien, der „galleria“, ihre persönliche Kunstsammlung präsentierten.
Leider ist das Ambiente hier in der Cavana-Galerie nicht ganz so toll, da nur virtuell - aber vielleicht können ja die einzelnen Fotografien, die hier betrachtet werden können, für diesen Umstand etwas entschädigen.
farbfotografie / spezielle blicke
Fundstücke USA / REISEFOTOGRAFIE VON 1979 & 1992

Pat O'Brien's Bar 1979
Die Bar wurde am 3. Dezember 1933 von Pat O‘Brien offiziell eröffnet. Seitdem befindet sie sich in der St. Peter Street, im Herzen des French Quarter von New Orleans und wurde dort zu einem der berühmtesten Nachtclubs in den USA. In prominenter Nachbarschaft, gleich nebenan liegt die von Larry Borenstein gegründete und von Allan Jaffe weiterge-führte, legendäre Jazzinstitution „Preservation Hall“.
Pat O‘Brien’s Bar
718 St. Peter Street
New Orleans (French Quarter), Louisiana 70116

Macy‘s 1979
Das Stammhaus von Macy’s in New York City mit dem Firmenlogo, dem roten Stern, gegründet am 28. Oktober 1858 von Rowland Hussey Macy, ist mit zehn Etagen und über 195.000 Quadratmetern eines der größten Warenhäuser der Welt.
Macy's, Inc.
151 West 34th Street
New York City, NY 10001